Anfahrt

Mit öffentlichen Verkehrsmitteln

Haltestelle Kalkriese, Varusschlacht

Anreise ab Bahnhof Osnabrück Hbf mit dem Bus
Informationen erhalten Sie bei den zuständigen Unternehmen:
www.vos.info oder www.vlo.de

Kontakt Mobilitätszentrum der Stadtwerke Osnabrück AG: 0541/2002 2211 (Mo. - Fr.: 9:00 - 17:00 Uhr)
Familien können das Tagesticket Familien der Verkehrsgemeinschaft Osnabrück (VOS) nutzen.

Anreise ab Bahnhof Bramsche mit dem RufBus
Der RufBus Bramsche fährt Montag bis Freitag um 9.17 Uhr, 10.17 Uhr (nicht in den Schulferien), 11.17 Uhr (nur in den Schulferien), 15.17 Uhr und 17.17 Uhr ab Bahnhof Bramsche nach telefonischer Anmeldung mind. 60 Minuten vorher unter Tel: 0541 - 501 2222.
zum aktuellen Fahrplan, gültig ab 9. August 2021 als PDF-Download
Bei dem RufBus handelt es sich um ein Angebot der Stadt Bramsche.

Anreise ab Bahnhof Bramsche mit dem Taxi
Georg Stiller GmbH, Tel. 05461 3055.

Mit dem PKW

Über die Autobahn A1 bis Abfahrt Bramsche
Folgen Sie dann auf der B218 den Hinweisschildern zur VARUSSCHLACHT in Richtung Minden/Bad Essen.
Nach ca. 7 km erreichen Sie ein größeres Hinweisschild zur VARUSSCHLACHT und biegen nach links ab. Parkplätze finden Sie gut ausgeschildert direkt vor Museum und Park.
Informationen für Navigationsgeräte

Per Eingabe von Straße und Ort
Um zum Varusschlacht-Museum zu gelangen, geben Sie bitte folgende Daten ein:
Straße - Venner Straße 69, Ort - Bramsche-Kalkriese.
Per Eingabe von GPS-Daten
52.406533, 8.130478

Mit dem Fahrrad

Das Varusschlacht-Museum liegt im schönen Osnabrücker Land  und ist mit dem Fahrrad auf gut ausgebauten Radwegen zu erreichen. Das Museum liegt an gleich vier Radrouten.

Niedersächsische Mühlentour: 400 km durch das gesamte Osnabrücker Land
Garten-Traum-Tour: 170 km entlang wunderschöner Gärten
DiVa Tour: 115 km die Vielfalt der VarusRegion erleben
Bramscher Rundweg 3: 48 km Tagestour zur Landschaft und Geschichte

Alle Radrouten sind mit GPX-Daten und Karten bei Outdooractive im Tourenplaner von Terra Vita verzeichnet.

Für Ihre E-Bikes steht während Ihres Aufenthaltes bei uns eine Ladestation direkt am Besucherzentrum bereit. Gepäck kann in den größeren Schließfächern im Museumsshop aufbewahrt werden. Bei sehr großen Packtaschen sprechen Sie gerne das Shoppersonal an.
Wir danken dem Sponsor unserer E-Bike-Ladestation:

Zurück zum Seitenanfang