Familienführungen und Mitmachprogramme
Familiensonntag jeden 1. Sonntag im Monat ab 14 Uhr
Am Familiensonntag in Museum und Park Kalkriese findet immer eine Familienführung (90 Min., zur Sonderausstellung während der Laufzeit, ansonsten zur Dauerausstellung) sowie ein Mitmach-Programm für Kinder statt. Familien zahlen an diesem Tag nur den Eintritt. Kinder unter sechs Jahren haben freien Eintritt.
Familienführung sonntags um 14 Uhr
Bei einem Rundgang durch die Ausstellung erfahren Eltern und Kinder was sich vor 2000 Jahren in Kalkriese abgespielt hat, wie die Römer und Germanen gelebt haben und wie vor über 30 Jahren ein englischer Major das antike Schlachtfeld gefunden hat (90 Min., 3,00 € pro Person zzgl. Eintritt).
Tickets erhalten Sie vor Ort oder in unserem Online-Ticketshop.

Kindergeburtstag im Museum
Den Kindergeburtstag im Museum feiern? Museum und Park Kalkriese machen es möglich. Das Geburtstagskind kann dabei aus verschiedenen Programmen wählen. Die Programme werden jeweils von unserem museumspädagogischen Team betreut. Das Gasthaus Varusschlacht kümmert sich gern um die Versorgung der Geburtstagsgesellschaft. Die eigene Verpflegung für ein Picknick im weitläufigen Museumspark kann auch mitgebracht werden.
Unser Buchungsservice berät sie gern. Zu erreichen sind die Kolleginnen unter Tel. 05468 9204-200 oder fuehrungen@. kalkriese-varusschlacht.de
Ein Bollerwagen kann gegen eine Gebühr von 3,00 € in unserem Museumsshop ausgeliehen werden. Auskunft und Reservierung unter im Museumsshop unter Tel. 05468 9204-23.

Programme Kindergeburtstag
Zu Ehren Roms – Legionäre und Gladiatoren
In diesem Programm steht das Leben der Männer im Mittelpunkt, die dem römischen Imperium vor 2000 Jahren »zur Ehre gereichten«. Mit viel Bewegung und kleinen sportlichen Aktivitäten lernen die Teilnehmer die »Stars« der Antike näher kennen. Außerdem werden prächtige Ehrenabzeichen römischer Legionäre gestaltet.
Alter: 8 bis 12 Jahre
Gruppengröße: bis 15 Kinder
Kosten: 120,00 €
Dauer: 90 Minuten


Kupferdraht und Perlenglanz
Edler Schmuck war den Römern lieb und teuer. Mit viel Kreativität stellen die Kinder aus Draht und Glasperlen tolle römische Schmuckstücke her, die dann stilecht zu Tunika und Palla anprobiert werden. Erinnerungsfotos sind definitiv erwünscht!
Alter: 8 bis 14 Jahre
Gruppengröße: bis 15 Kinder
Kosten: 120,00 €
Dauer: 90 Minuten
Alle unter einem Dach
Wie bauten die Germanen ihre Häuser, die sie zusammen mit ihrem Nutzvieh bewohnten? Handwerkliches Geschick und Fingerspitzengefühl sind gefragt, wenn in der Modellwerkstatt germanische Pfostenbauten mit geflochtenen und lehmverputzten Wänden entstehen.
Alter: 5 bis 12 Jahre
Gruppengröße: bis 15 Kinder
Kosten: 120,00 €
Dauer: 90 Minuten


Die Würfel sind gefallen
Spiele waren schon im alten Rom die beste Waffe gegen Langeweile. Gespielt wurde mit Nüssen, Knochen, Glassteinen und Bällen. Zusammen wird geknobelt, ausgetüftelt und gezockt. Außerdem bastelt sich jedes Kind einen eigenen Würfelturm.
Alter: 6 bis 12 Jahre
Gruppengröße: bis 15 Kinder
Kosten: 120,00 €
Dauer: 90 Minuten
GrabungsCamp Kalkriese - Mit der Schaufel auf Entdeckung
Mit echten Grabungswerkzeugen wie Schaufel, Kelle und Pinsel gibt es in einer eigenen Ausgrabung allerhand zu entdecken! Unter fachkundiger Anleitung lernen die Teilnehmer die Arbeit der Archäologen kennen und erfahren, welche Geheimnisse der Boden preisgeben kann. Es warten so einige Überraschungen auf die Kinder!
Alter: 8 bis 12 Jahre
Gruppengröße: bis 15 Kinder
Kosten: 120,00 €
Dauer: 90 Minuten (buchbar April bis Oktober)

Schulferien im Varusschlacht-Museum
Der Mittwoch und Donnerstag in den Schulferien (Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen) sind in Museum und Park Kalkriese vollgepackt mit Angeboten für Kinder. Familienführungen, Parkrallyes und verschiedene Mitmachprogramme stehen dabei auf dem Programm. Und eins steht dabei fest: Langeweile wird hier nicht aufkommen!
Alle Termine finden Sie im Veranstaltungskalender.

Ausgezeichnet: Familienfreundlichkeit
Im Januar 2022 wurde das Varusschlacht-Museum vom Niedersächsischen Wirtschaftsministerium zum zweiten Mal als besonders kinder- und familienfreundlich ausgezeichnet und trägt die Zertifizierung „KinderFerienLand Niedersachsen“. In rund 50 Kriterien der Kategorien Service, Sicherheit und Ausstattung wurde das Museum auf Herz und Nieren geprüft und darf sich weiterhin mit dem KinderFerienLand Niedersachsen-Logo schmücken und zeigen: Hier sind Kinder herzlich willkommen und gut aufgehoben!
