Programme für Grundschulklassen

Unser Buchungsservice steht telefonisch und per E-Mail für Fragen und Buchungen zur Verfügung:

Tel. 05468 9204-200 | E-Mail

Mitmach-Ausstellung »BodenSchätze - Geschichten aus dem Untergrund«

Schulklassenprogramm »Dein Erdmuseum«

In einer spielerischen Führung durch die Ausstellung erfahren die Schülerinnen und Schüler alles über den Boden als Lebensraum. Im Anschluss bietet sich die Gelegenheit ein eigenes kleines Erdmuseum zu gestalten. Es geht in den Museumspark, denn hier finden wir alles, was wir brauchen. Informationen zur Sonderausstellung

Hinweise zur Einbettung in den Unterricht gibt es hier.

>> Termine buchbar vom 5. April bis zum 2. November 2025

Jahrgangsstufe 1 bis 4, In- und Outdoor-Programm
Dauer >> 60 Minuten (Führung + Workshop)
Kosten >> 7,00 € pro Schüler:in

 

Aktivprogramm »Geschichten erzählen – Geschichte erleben«

Wir gehen auf Zeitreise!  

Wir nehmen Euch mit in die Antike. Gemeinsam gehen wir verschiedenen Fragen auf den Grund: Woher hatten die Menschen in Germanien Mehl zum Backen, wenn es noch keinen Supermarkt gab? Wie wurden ohne Papier oder Handy Nachrichten verschickt? Wann lebten die Römer? Wo haben sie gelebt und wie weit ist es von dort bis hier?
Erzählerisch wird das Programm vom Germanenjungen Sigurd und der Römerin Laetitia begleitet, zwei fiktiven Kindern, die sich kennenlernen und feststellen, wie sich ihr Leben und ihr Alltag voneinander unterscheidet. Auf diese Weise wird ein lebensnaher Einstieg in das Fach Geschichte geschaffen. 

Hinweise zur Einbettung in den Unterricht gibt es hier. 

Jahrgangsstufe 1 bis 4, Indoor-Programm
Dauer >> 90 Minuten
Kosten >> 7,00 € pro Schüler:in

 

Weitere Aktivprogramme

GrabungsCamp Kalkriese – Geschichte unter unseren Füßen

Am Beispiel unserer Ausgrabungen wird die Arbeit eines archäologischen Teams vorgestellt. Anschließend führen wir in Gruppen Schritt für Schritt eine eigene "Ausgrabung" im GrabungsCamp durch. 
Dieses Programm stellt auf spielerische Art zwei wichtige Fragen in den Mittelpunkt: Woher wissen wir, was früher geschah? Und wie entsteht eigentlich „Geschichte“? Bei der Ausgrabung arbeiten wir Hand in Hand und lernen so, wie Teamarbeit funktioniert. 

Hinweise zur Einbettung in den Unterricht gibt es hier.

Jahrgangsstufe 1 bis 4, In- und Outdoor-Programm
Dauer >> 90 Minuten
Kosten >> 7,00 € pro Schüler:in

 

Bewegt auf Römerspuren

Nach einer Führung oder einem museumspädagogischen Programm freier Wahl erleben wir in einem abenteuerlichen Bewegungsparcours unsere Stärken und Schwächen. Von Erlebnispädagogen betreut und altersstufengerecht angeleitet, erproben wir im Niedrigseilgarten spielerisch die eigene Geschicklichkeit. 
Dieses Programm eignet sich auch dazu das Miteinander in der Klasse zu verbessern und Teambuilding-Prozesse zu unterstützen. 

Hinweis: Buchbar nur in Kombination mit einem museumspädagogischen Programm

Jahrgangsstufen 1 bis 4, Outdoor-Programm
Dauer >> 90 Minuten museumspädagogisches Programm plus 60 Minuten Bewegungsparcours
Kosten >> 4,00 € pro Schüler:in zuzüglich der Kosten für das Erstprogramm

 

 

Projekttag

Ein Tag als Legionär

Bereit für eine Reise in die Zeit der Römer? 

Nach einem Besuch in der Dauerausstellung nehmen wir euch mit in den Alltag eines römischen Legionärs im fernen Germanien. Gemeinsam erforschen wir, wie das Leben der Legionäre vor 2000 Jahren aussah und welche Herausforderungen sie fernab der Heimat bewältigen mussten.  
Wir lernen die Ausrüstung der Legionäre kennen, probieren das Marschieren und Exerzieren, bauen ein Legionärszelt auf und kochen eine typische Legionärsmahlzeit. Mit Geschichten und Fragen wird erfahrbar, wie ein Legionär damals gelebt hat: Hatte er Angst vor dem fremden Land? Wie hielt er sich fit? Und warum führten die Römer so viele Kriege? 

In diesem Aktivprogramm steht das spielerische Erleben im Vordergrund. So wird den Schüler:innen der Alltag der römischen Legionäre lebendig und anschaulich vermittelt. 

Hinweise zur Einbettung in den Unterricht gibt es hier.

Ab Klasse 4, geeignet als Ganztagesausflug oder im Rahmen einer Abschlussfahrt
Dauer  >> 6 Stunden
Kosten >> 18,00 € pro Schüler:in

Die Parkrallyes – die Idee für Pausen und Co.

Es gibt viele Möglichkeiten den 24 h großen Museumspark zu erkunden: Bei einem Spaziergang, in einer Führung oder mit einer Rallye. Insbesondere für Kinder und Jugendliche werden die Themen spielerisch aufbereitet – mit viel Spaß und Bewegung.

Der Spurensucher – das Geländespiel für Kinder

Allein oder in kleinen Gruppen erkunden die Schüler:innen den Park. Wie gelang es den Germanen, die Römer zu schlagen? So lautet die zentrale Frage. Ob sich im Park die Antwort finden?
Das Geländespiel eignet sich zur Ergänzung oder Vertiefung eines Programms. 

Jahrgangsstufen 3 bis 7, Outdoor-Programm
Dauer ca. 45–60 Minuten
Kosten 2,50 € pro Spielausstattung

UNDERCOVER-Rallye im Museumspark – Mr. Reagan Wurmsky packt aus

Die UNDERCOVER-Rallye bietet sich zur Ergänzung oder Vertiefung eines museumspädagogischen Angebotes an. Zusammen mit dem Agenten Mr. Reagan Wurmsky erforschen die Teilnehmer den Boden und erkunden die faszinierende Welt unter ihren Füßen. Der Rundgang arbeitet das Wissen um die Entstehung des Bodens ebenso detailliert heraus wie die Lebenswelten im Erdreich oder die Veränderungen durch Menschenhand. 

Jahrgangsstufen 3 bis 7, Outdoor-Programm
Dauer ca. 45–60 Minuten
Kosten 2,50 € pro Spielausstattung

Zurück zum Seitenanfang