BodenSchätze – Geschichte[n] aus dem Untergrund
Eine Mitmach-Ausstellung für die ganze Familie
Bis 18.11.2012 in Kalkriese, ab Winter 2012 als Wanderausstellung überall in Deutschland
Schon mal Boden gezaubert? Die Mitmach-Ausstellung »BodenSchätze – Geschichte(n) aus dem Untergrund«, die vom 25. Mai bis zum 18. November 2012 in Museum und Park Kalkriese zu sehen war, macht’s möglich. Denn mit der großen BodenZauberMaschine ist das alles kein Problem. Auch in Wirklichkeit grenzt die Entstehung von Boden an Zauberei, und darüber hinaus ist er selbst ein kleines Wunder mit höchst ungewöhnlichen Fähigkeiten.
Tja, wer bisher glaubte, Boden sei einfach überall so da, immer braun und krümelig, der hat sich gewaltig geirrt. Was da unter unseren Füßen liegt, ist ein ganz eigener Kosmos und der hat es in sich. Ohne ihn wäre es hier nämlich ziemlich öde: leere Teller, keine Klamotten, und wir wären auch nicht da…denn ohne Boden gäbe es keine Pflanzen, ohne Pflanzen keinen Sauerstoff und ohne Sauerstoff kein Leben. Und noch eine Sache gäbe es ohne Boden nicht: Die Sonderausstellung »BodenSchätze – Geschichte(n) aus dem Untergrund«.
Aber Boden ist nicht nur ein Multitalent, er birgt auch eine Fülle an Geheimnissen und Geschichten; und er kann richtig gut erzählen. Schließlich hat er schon einiges erlebt. Jeder Boden hat seine eigene Stimme, ob kräftig, ironisch, quietschfidel oder brummelig. Außerdem ist unser Boden ein leidenschaftlicher Sammler. Was er einmal in sich aufgenommen hat, das bleibt erhalten. Nun ja nicht immer, und natürlich auch nicht alles. Aber trotzdem ist Boden das größte Museum der Welt. Nur leider stellt er seine Schätze nicht aus. Um sie zu finden, muss man die Tricks der Profis kennen. Dazu gehören ein scharfes Auge, ein wacher Verstand und ganz viel Neugier. Dann kann es sogar passieren, dass man hoch oben aus der Luft mittelalterliche Burgen oder jahrtausendealte Gräber entdeckt. Und wer zu Spatel und Pinsel greift findet vielleicht noch sehr viel aufregendere Dinge….
In der Mitmach-Ausstellung dreht sich auf einer Fläche von 500 Quadratmetern alles rund um den Boden. Um Ameisenlöwen und Erdfarben, Lehmschlösser und Bodenkunst, Moorleichen und Heilerde. Über 20 Themenstationen, darunter viele Forscher- und Experimentiertische bieten einen abwechslungsreichen Überblick. Neben der BodenZauberMaschine – es gibt sie wirklich – ist die große Ausgrabungslandschaft ein weiterer Höhepunkt. Was verbirgt sich unterm Sand? – so lautet die große Frage. Wer sie beantworten möchte, darf selbst zum Pinsel greifen und an einer richtigen Ausgrabung teilnehmen.
Informativ, überraschend und interaktiv ist die Mitmach-Ausstellung ein Vergnügen für die ganze Familie, und besonders gut geeignet für Feldforscher, Bodenkundler und Schatzsucher ab 8 Jahren.
BodenSchätze-Ausstellung tourt durch Deutschland
Nach der erfolgreichen Laufzeit der Ausstellung »BodenSchätze – Geschichte(n) aus dem Untergrund« in Museum und Park Kalkriese, tourt die Mitmach-Ausstellung jetzt durch Deutschland.
Bisherige Stationen der Wanderausstellung »BodenSchätze – Geschichte(n) aus dem Untergrund«:
Salzgitter, Stade, Bremen, Hamm, Frankfurt, Wiesbaden, Lübeck, Zwickau, Mettmann, Naumburg