Im Jahr 79 n. Chr. ereignete sich am Golf von Neapel eine Katastrophe: Der Vesuv brach aus – plötzlich und unerwartet. Einen Tag später war im Umkreis von 15 Kilometern alles Leben ausgelöscht.
Doch welch seltsame Ironie! Nirgendwo kommen wir dem Leben vor 2000 Jahren so nah wie in den Städten am Vesuv.
Oder wie Johann Wolfgang von Goethe nach seinem Besuch in Pompeji 1787 schrieb:
„Es ist viel Unheil in der Welt geschehen, aber wenig, das den Nachkommen so viel Freude gemacht hätte.“
Zu sehen sind herausragende Originalobjekte aus Pompeji und Herculaneum – darunter der bekannte Läufer aus der Villa dei Papiri. Lebensechte Projektionen vermitteln einen Eindruck von der gewaltigen Kraft des Vulkanausbruchs.
Zur Ausstellung bieten Museum und Park Kalkriese ein umfangreiches Begleitprogramm aus Führungen, Kinderprogrammen und Angeboten für Schulklassen an.
Ab 22. Mai 2022
Öffentliche Führung in der Sonderausstellung
Sonn- und feiertags, 16:00 Uhr
Familienführung in der Sonderausstellung
jeden ersten und dritten Sonntag sowie feiertags, 14:00 Uhr
Private Gruppenführungen
Unser Buchungsservice berät Sie gern.
Telefonisch unter:
05468 9204-200
Oder per Mail:
fuehrungen@ kalkriese-varusschlacht.de