Vortragsreihe zur Sonderausstellung

Vortrag

Kuratorenführung in der Sonderausstellung (60 Min.) und Vortrag (60 Min.), ab 17:00 Uhr

Führung mit dem Kurator Martin Berghane durch die Sonderausstellung (17:00 Uhr), danach folgt der Vortrag (18:00 Uhr).

Heute: Kriegertum und Beute im frühkaiserlichen Germanien, Dr. Michael Zerjadtke (Wissenschaftlicher Mitarbeiter Helmut-Schmidt-Universität der Bundeswehr, Hamburg):

Im Germanien um Christi Geburt waren kriegerische Unternehmungen keine Seltenheit. Die antiken Quellen und ethnologische Parallelen aus anderen sog. „primitiven“ Gesellschaften lassen darauf schließen, dass Überfälle und bewaffnete Konflikte Teil des Lebensweges junger Männer waren und die Teilnahme in gewisser Weise von der Gesellschaft erwartet wurde. Auf diese Weise konnten die jungen Krieger ihr Fähigkeiten beweisen, an Prestige gewissen und so ihre soziale Stellung verbessern. Da in Germanien Subsistenzwirtschaft vorherrschte darf zudem die Bedeutung von Beute nicht unterschätzt werden. Gerade junge Männer konnten durch sie rasch an Güter gelangen, was ihnen Vorteile auf dem Heiratsmarkt und bei der Durchführung eigener kriegerischer Unternehmen brachte.

Zum Ausklang lädt das Museum zu Wein und Kaltgetränken ein. Hier ist dann auch Zeit für ein gemeinsames Gespräch mit der Referentin und dem Kurator.

Führung und Vortrag kosten 12,00 € (10,00 € ermäßigt). Besucher:innen, die nur den Vortrag hören möchten, zahlen 7,00 € (5,00 € ermäßigt). Tickets buchen Sie bequem über unseren Online-Ticketshop. Eine Anmeldung ist auch beim Buchungsservice  unter Tel. 05468 - 9204-200 oder am Wochenende unter 05468 9204-23 im Museumsshop möglich und wird empfohlen. Gern auch per Mail an fuehrungen@remove-this.kalkriese-varusschlacht.de.

Wir bitten die Teilnehmenden der Führungen spätestens 15 Minuten vor Beginn vor Ort zu sein.

 

Zurück zum Seitenanfang