Gut gerüstet!
Am 7. und 8. Oktober 2023 steht bei den Thementagen zum Forum Kalkriese der Kalkrieser Schienenpanzer im Mittelpunkt. Im Jahr 2018 bei Ausgrabungen im Museumspark entdeckt, hat dieser Fund nicht nur in Fachkreisen für Aufsehen gesorgt. In der Sonderausstellung „COLD CASE – Tod eines Legionärs“ zeigen Museum und Park Kalkriese erstmals den bislang ältesten und weltweit einzig fast vollständig erhaltenen römischen Schienenpanzer der Öffentlichkeit. Rund um diesen Fund öffnet das Forum Kalkriese vielfältige Möglichkeiten mehr über diese Rüstung zu erfahren.


Im Park präsentiert sich eine Zeltgemeinschaft der Römergruppe COHORS I Germanorum. Die römischen Legionäre zeigen und erklären die unterschiedlichen Rüstungstypen. Die kleine Abordnung der LEG II Augusta reist mit ihrer Rüstungswerkstatt an. Hier werden Schienenpanzer, Kettenhemd und Co. repariert. Und der Bogenschütze macht den Test. Was schützt besser: Schienenpanzer, Schuppenpanzer oder Kettenhemd? Die Dimicatores machen in ihren Fechtvorführungen anschaulich deutlich, wie die Germanen mit ihrer Kampfstrategie durchaus die gut gerüsteten Römer besiegen konnten. Im Botanicum gibt es für große und kleine Besucherinnen einen Exkurs in die antike Küche. Mit der Dreh- und Handmühle wird Mehl gemahlen und kleine Fladen werden ausgebacken.
Bei Vorträgen erfahren Interessierte Neues aus der Forschung, Wissenswertes zu römischen Rüstungen allgemein und natürlich über den Kalkrieser Schienenpanzer im Besonderen. Ebenfalls im Programm ist eine Vielzahl an Führungen – in der Ausstellung zur Varusschlacht und in der COLD-CASE-Ausstellung. Für Kinder hat das Varusschlacht-Museum abwechslungsreiche Mitmachprogramme im Angebot. Neben der beliebten Familienführung gibt es das Training für kleine Legionäre und das Programm „Kleider machen Römer“. Schon jetzt öffnen die Museumsmacher ein Fenster zur kommenden Sonderausstellung „Dressed“ und zeigen beim „Toga wickeln“ eine beeindruckende antike Kleidungstradition.
Beim Forum Kalkriese zahlen die Besucherinnen und Besucher den regulären Eintritt. Alle Angebote sind kostenlos.
Hier geht es zum Ticketshop.
